Meiser Hotels: Erfolgreiche digitale Transformation mit straiv – Für eine zukunftsweisende Hotellerie

Die traditionsreiche Hotelgruppe Meiser Hotels steht für herzliche Gastlichkeit und ein angenehmes Ambiente, umgeben von Natur und Kultur. Mit ihren verschiedenen Standorten in und um Dinkelsbühl in Bayern sowie im benachbarten Fichtenau in Baden-Württemberg bieten sie Reisenden eine komfortable Basis für Erkundungen und Entspannung. Seit 2019 arbeiten die Meiser Hotels eng mit straiv zusammen, um das digitale Gästeerlebnis zu optimieren und interne Prozesse zu vereinfachen. Die Partnerschaft mit straiv erwies sich dabei als ein entscheidender Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten und erfolgreichen Hotelstrategie.

Gemeinsam in die digitale Ära: Wie Meiser Hotels und straiv neue Wege gehen

Im dynamischen Umfeld der modernen Hotellerie nimmt die Digitalisierung eine immer zentralere Rolle ein. Sie durchdringt nahezu jeden Aspekt des Hotelalltags, von der Buchung über den Check-in und den Aufenthalt bis hin zum Check-out und der Gästebindung. Dabei geht es längst nicht mehr nur um reine Effizienzsteigerung, sondern vielmehr um die Schaffung eines nahtlosen, personalisierten und zukunftsgerichteten GästeerlebnisseIs. 

Die Meiser Hotels haben diese Entwicklung frühzeitig erkannt und sich proaktiv auf den digitalen Wandel eingestellt. „Die Digitalisierung spielt in meinem Hotelalltag in der Regel eine sehr wichtige, oft sogar die erste Rolle“, betonen Ann-Kathrin Grünewald und Andreas Behl aus dem Team Digitalisierung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Implementierung und Nutzung digitaler Lösungen, wie der straiv-Plattform, positionieren sie sich als Experte in diesem wichtigen Zukunftsfeld. Ihre Bereitschaft, neue Technologien zu adaptieren, Mitarbeiter in den Veränderungsprozessen mitzunehmen und den Gästen den Mehrwert digitaler Angebote zu vermitteln, macht sie zu einem inspirierenden Beispiel für die Branche. 

Andreas Behl erinnert sich an die Anfänge der Kooperation mit straiv:

"Der Hauptgrund für unsere Entscheidung für straiv war, dass es sich nicht um eine klassische App handelt, die der Gast herunterladen muss, sondern um eine WebApp. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Möglichkeit der digitalen Türöffnung."

Diese zukunftsorientierte Denkweise und die Offenheit für innovative Lösungen kennzeichnen die Partnerschaft zwischen Meiser Hotels und straiv bis heute.

Warten war gestern: Die Notwendigkeit schnellerer, digitaler Abläufe

Vor der Implementierung der straiv-Lösung sah sich Meiser Hotels mit einigen Herausforderungen konfrontiert, die den Gästeservice und die betriebliche Effizienz beeinträchtigten:

  • Wartezeiten beim Check-in: Besonders bei Anreise großer Gruppen oder zu Stoßzeiten kam es an der Rezeption zu Wartezeiten, was die erste Erfahrung der Gäste trüben konnte.
  • Hoher Papierverbrauch: Die traditionelle Gästemappe in Papierform war aufwendig in der Aktualisierung und bot wenig Interaktionsmöglichkeiten.
  • Bearbeitung von Gästewünschen: Die Kommunikation von Gästewünschen erfolgte analog und ohne Flexibilität für den Gast
  • Begrenzte Möglichkeiten zur Neukundengenerierung: Es fehlten effektive digitale Kanäle, um potenzielle Gäste frühzeitig anzusprechen und Buchungen zu generieren.

Mit straiv auf Erfolgskurs: Der Einsatz intelligenter Lösungen, die den Unterschied machen

Die Meiser Hotels setzten auf diese Lösungen von straiv, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen: 

Mobile Check-in und Kiosk Check-in: Gäste können bequem von zu Hause oder an einem intuitiven Kiosk im Hotel einchecken, was Wartezeiten an der Rezeption deutlich reduziert. 

"Straiv hat dazu beigetragen, die Zufriedenheit unserer Gäste zu steigern, indem es einfache Prozesse ermöglicht, insbesondere der digitale Check-in. Dadurch können unsere Gäste schneller einchecken und Wartezeiten, beispielsweise bei großen Veranstaltungen oder Messen, werden vermieden."

Digitale Gästemappe: Informationen über das Hotel, die Umgebung und Services sind jederzeit und überall auf den Endgeräten der Gäste verfügbar. Dies spart Papier und ermöglicht eine einfache Aktualisierung von Inhalten.

Digitale Türöffnung: Die Möglichkeit, das Hotelzimmer per Smartphone zu öffnen, bietet Gästen zusätzlichen Komfort und Flexibilität. Die Einführung der digitalen Türoffnung war ein besonderes Highlight für die Meiser Hotels und unterstreicht die Innovationskraft und das zukunftsorientierte Denken. 

Zentrale Kommunikationsplattform: Gästewünsche können digital übermittelt und effizient vom Hotelpersonal bearbeitet werden.

Integration mit Buchungskanälen: Die Anbindung an Online-Reiseagenturen (OTAs) ermöglichte einen vereinfachten Check-in mit der Buchungsnummer. 

Die enge Zusammenarbeit und der direkte Austausch mit dem straiv-Team waren dabei von großem Wert. 

"Unsere Zusammenarbeit hat sich über die Jahre sehr positiv entwickelt. Durch einen direkten Ansprechpartner hat sich die Geschäftsbeziehung gefestigt. "Da beide Parteien lernen, wie die andere funktioniert, ist ein zukunftsweisendes Arbeiten und Vordenken möglich."

Ein besonderes Highlight der letzten Jahre war der persönliche Besuch von straiv-Mitarbeitern im Hotel, um gemeinsam Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Andreas Behl und Ann-Kathrin Grünewald aus dem Team "Digitalisierung"

Sichtbare Erfolge und glückliche Gäste: Die positive Bilanz der Zusammenarbeit von Meiser Hotels und straiv

Die Implementierung der straiv-Lösung hat bei Meiser Hotels zu maßgeblichen Erfolgen in verschiedenen Bereichen geführt:

  • Steigerung der Gästezufriedenheit: Die vereinfachten Prozesse, insbesondere beim Check-in, und der bequeme Zugang zu Informationen haben die Gästeerfahrung deutlich verbessert.
  • Effizientere Prozesse: Die digitale Bearbeitung von Gästewünschen und der Wegfall von Papierprozessen haben die Arbeitsabläufe optimiert. „straiv hat uns geholfen, unsere betriebliche Effizienz in Bezug auf die Bearbeitung von Gästewünschen und den Meldeschein zu verbessern. Der Meldeschein wird nun digital abgelegt und kann bei Bedarf einfach eingesehen werden.“
  • Verbesserte Kundenbindung: Durch die digitale Gästemappe und die Möglichkeit zur direkten Kommunikation können personalisierte Angebote und Informationen geteilt werden, was die Wahrscheinlichkeit von Direktbuchungen und wiederkehrenden Gästen erhöht. Die positive Erfahrung während des Aufenthalts trägt ebenfalls zur langfristigen Kundenbindung bei.
  • Modernes Image: Die Nutzung innovativer Technologien wie der digitalen Türöffnung unterstreicht das moderne und zukunftsorientierte Image der Meiser Hotels.

Der Mensch im Mittelpunkt der Innovation: Was die Partnerschaft mit straiv wirklich bedeutet

Die Partnerschaft zwischen Meiser Hotels und straiv hat sich als ein voller Erfolg erwiesen. Ann-Kathrin Grünewald und Andreas Behl fassen die Vorteile der Zusammenarbeit treffend zusammen:

"An unserer Partnerschaft schätze ich besonders den direkten Ansprechpartner, die schnelle Rückmeldung und die in der Regel praktikablen Lösungen, die wir gemeinsam finden. Die besonderen Stärken von straiv sind meiner Meinung nach die digitale Türöffnung und die umfassende digitale Guest Journey vom Pre- bis zum Post-Kontakt."

Die Meiser Hotels sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die durchdachte Implementierung digitaler Lösungen, unterstützt durch straiv, einen positiven Einfluss auf alle Bereiche eines Hotels haben kann – von den Mitarbeitern über die Gäste bis hin zum Geschäftserfolg.

Ann-Kathrin Grünewald und Andreas Behl stoßen an auf 10 Jahre straiv