In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Gäste mehr denn je Konnektivität und personalisierten Service erwarten, ist die Kommunikation für Hotels zu einem entscheidenden Faktor geworden. Eine effiziente Guest Messaging-Lösung ist nicht länger nur ein „Nice-to-have“, sondern eine Notwendigkeit, um operativ erfolgreich zu sein und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, wie moderne Guest Messaging-Systeme Hotels dabei unterstützen können, ihre operativen Abläufe nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig die Gästezufriedenheit zu steigern.
Die Evolution der Gästeerwartungen und die Rolle der Kommunikation
Die Erwartungen der Gäste haben sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Reisende suchen heute nach nahtlosen, personalisierten Erlebnissen, die sie von der Buchung bis zur Abreise begleiten. Traditionelle Kommunikationswege wie Telefonanrufe oder manuell geschriebene E-Mails sind oft zu langsam oder zu umständlich, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Hier kommt Guest Messaging ins Spiel: Es ermöglicht Hotels, mit ihren Gästen über deren bevorzugte Kanäle in Kontakt zu treten – sei es WhatsApp, SMS, per Push-Nachrichten oder E-Mail in einem strukturierten und übersichtlichen Messaging Hub.
Eine Studie von Hotel Tech Report unterstreicht die Bedeutung digitaler Kommunikation: Über 70% der Gäste bevorzugen es, digitale Nachrichten von Hotels zu erhalten. Dies eröffnet Hotels eine große Chance, durch moderne Kommunikationswege eine stärkere Bindung zu ihren Gästen aufzubauen und sich im Wettbewerb abzuheben.
Die Herausforderungen in der Hotelkommunikation
Bevor wir uns den Lösungen widmen, werfen wir einen Blick auf die typischen Herausforderungen, mit denen Hotels in Bezug auf die Kommunikation konfrontiert sind:
- Zeitaufwendige manuelle Prozesse: Anfragen zu An- und Abreisezeiten, WLAN-Passwörtern oder Restaurantempfehlungen können das Personal am Empfang stark beanspruchen und von wichtigeren Aufgaben abhalten.
- Kommunikationsbrüche: Informationen gehen oft verloren, wenn verschiedene Abteilungen nicht nahtlos zusammenarbeiten oder Kommunikationskanäle isoliert voneinander existieren.
- Mangelnde Personalisierung: Allgemeine E-Mails oder Standardantworten führen zu einem unpersönlichen Erlebnis und können die Gästebindung schwächen.
- Sprachbarrieren: Internationale Gäste können aufgrund von Sprachunterschieden Schwierigkeiten haben, effektiv mit dem Hotelpersonal zu kommunizieren.
Verpasste Upselling- und Cross-Selling-Möglichkeiten: Ohne proaktive und gezielte Kommunikation bleiben Potenziale zur Umsatzsteigerung oft ungenutzt.
Analysiere zunächst die aktuellen Kommunikationskanäle deines Hotels und identifiziere, wo es Engpässe oder unzureichende Antworten gibt. Beginne damit, die am häufigsten gestellten Fragen zu sammeln. Dokumentiere die häufigsten Anfragen und Kommunikationsprobleme deines Teams über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen. Dies hilft dir, die richtigen Prioritäten für die Implementierung einer Guest Messaging-Lösung zu setzen.
straiv-Tipp
Smarte Kommunikation: Der Schlüssel zu optimierten Abläufen im Hotel
Eine dedizierte Guest Messaging-Plattform wie die von straiv bietet eine umfassende Lösung für all diese Probleme. Sie zentralisiert die Kommunikation und ermöglicht es Hotels, proaktiv, personalisiert und effizient mit ihren Gästen zu interagieren.
1. Automatisierung entlang der Gästereise entlastet dein Personal
Der größte Vorteil von Guest Messaging liegt in der intelligenten Automatisierung von Nachrichten und Prozessen entlang der gesamten Gästereise. Stell dir vor: Dein Hotel sendet automatisch eine personalisierte Begrüßungsnachricht vor dem Check-in mit Anreiseinformationen und der Möglichkeit, den digitalen Check-in zu nutzen. Während des Aufenthalts erhalten Gäste proaktiv Informationen zu Frühstückszeiten, dem WLAN-Passwort oder Empfehlungen für lokale Sehenswürdigkeiten – ohne dass dein Personal manuell aktiv werden muss. Auch beim Check-out können automatisierte Nachrichten versendet werden, die den Ablauf erleichtern und die Gäste nach ihrem Feedback fragen.
Diese präzise Orchestrierung von Nachrichten entlastet dein Team erheblich. Anstatt wiederkehrende Anfragen zu beantworten, kann sich dein Personal am Empfang auf komplexere Anliegen und die persönliche Betreuung der Gäste konzentrieren. Das spart nicht nur unzählige Stunden, sondern verbessert auch die Servicequalität.
Dokumentiere die einzelnen Schritte, die ein Gast von der Buchung bis zum Check-out durchläuft, und “skizziere” so die gesamte Gastreise. Identifiziere dann an jedem Kontaktpunkt, welche Informationen Gäste benötigen und welche Fragen häufig gestellt werden. Dort kannst du den Versand automatisierter Nachrichten und Informationen planen, um dein Personal maximal zu entlasten.
straiv-Tipp
2. Nahtlose Kommunikation über alle Kanäle
Moderne Guest Messaging-Systeme integrieren verschiedene Kommunikationskanäle in einer einzigen Oberfläche. Dies bedeutet, dass das Hotelpersonal alle Nachrichten – ob von WhatsApp, SMS, per Push-Nachricht oder E-Mail – in einem zentralen Posteingang empfangen und beantworten kann. Dies eliminiert Kommunikationssilos und stellt sicher, dass keine Anfrage unbeantwortet bleibt.
straiv hat hier kürzlich einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung unternommen und WhatsApp in seine Lösung integriert. Dies ist von enormer Bedeutung, da WhatsApp der weltweit meistgenutzte Messenger-Dienst ist. WhatsApp ermöglicht:
- Direkte und vertraute Kommunikation: Gäste nutzen WhatsApp bereits im Alltag und fühlen sich daher wohl, auch mit dem Hotel darüber zu kommunizieren. Dies senkt die Hemmschwelle und fördert die Interaktion.
- Reichweite und Effizienz: Hotels können über WhatsApp Nachrichten an eine breite Masse von Gästen senden (z.B. Willkommensnachrichten, Informationen zu Hotelangeboten) und gleichzeitig individuelle Anfragen effizient bearbeiten.
- Multimediale Inhalte: Innerhalb der Konversation mit dem Gast können auch Bilder und Videos versendet werden, die wichtige Informationen zum Aufenthalt unterstreichen können. Das macht die Kommunikation anschaulicher und hilfreicher.
Die Integration von WhatsApp in die straiv-Lösung ermöglicht es Hotels, die Vorteile dieses mächtigen Kanals zu nutzen und ein nahtloses Kommunikationserlebnis zu bieten. Hier gibt es alle Details und 3 Gründe für effektivere Hotelkommunikation mit WhatsApp.
Bewirb den WhatsApp-Kanal aktiv bei deinen Gästen bereits vor Anreise z.B. in der Buchungsbestätigung oder aber auch vor Ort z.B. über Aufsteller an der Rezeption oder in der Zimmermappe.
straiv-Tipp
3. Personalisierung und Steigerung der Gästezufriedenheit
Guest Messaging ermöglicht eine hochpersonalisierte Kommunikation. Hotels können Gästen vor der Anreise personalisierte Willkommensnachrichten senden, spezielle Angebote basierend auf ihren Präferenzen unterbreiten oder gezielt auf Feedback während des Aufenthalts eingehen. Diese Art der individuellen Ansprache führt zu einer deutlich höheren Gästezufriedenheit. Gäste fühlen sich wertgeschätzt und verstanden, was die Wahrscheinlichkeit von positiven Bewertungen und wiederkehrenden Buchungen erhöht.
Laut einer Studie von Medallia besteht ein klarer Zusammenhang zwischen dem Grad der Personalisierung und der Kundenzufriedenheit: Je stärker Gäste ihre Erfahrung als persönlich empfinden, desto zufriedener sind sie insgesamt. Nicht-personalisierte Interaktionen hingegen spiegeln sich in niedrigeren Zufriedenheitswerten wider.
Nutze die gesammelten Gästedaten (z.B. aus dem PMS) intelligent, um Nachrichten zu personalisieren. Sende zum Beispiel eine Begrüßung mit dem Namen des Gastes, damit er sich direkt angesprochen und willkommen fühlt.
straiv-Tipp
4. Proaktive Kommunikation und Umsatzsteigerung
Effizientes Guest Messaging ist nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv. Hotels können Gäste proaktiv über Angebote wie Spa-Behandlungen, Restaurantreservierungen, Zimmerservice oder lokale Touren informieren. Dies schafft zusätzliche Umsatzmöglichkeiten, die sonst ungenutzt blieben. Ein gutes Beispiel ist eine gezielte Nachricht an alle anreisenden Gäste mit der Möglichkeit, einen Tisch im Hotelrestaurant zu reservieren oder eine Spa-Behandlung zu buchen.
Plane proaktive Upselling-Nachrichten strategisch im Gästezyklus ein: vor der Anreise für Reservierungen, während des Aufenthalts für Zusatzleistungen und nach der Abreise für zukünftige Buchungen oder Feedback.
straiv-Tipp
5. Effizientes Beschwerdemanagement und Reputationspflege
Wenn ein Gast ein Problem hat, ist eine schnelle und unkomplizierte Lösung entscheidend. Guest Messaging ermöglicht es Gästen, Beschwerden oder Anliegen sofort und diskret über ihren bevorzugten digitalen Kanal zu melden. Studien zeigen, dass fast 90 % der Verbraucher Textnachrichten für die Kommunikation mit Unternehmen bevorzugen, was die Hürde senkt, ein Problem anzusprechen. Das Hotelpersonal kann dadurch umgehend reagieren und das Problem beheben, noch bevor es zu einer negativen Bewertung in sozialen Medien oder auf Buchungsplattformen kommt.
Rund 70% der potenziellen Kunden lassen sich bei der Hotelbuchung von Online-Bewertungen beeinflussen. Umso wichtiger ist es für Hotels, mit der richtigen Kommunikation mögliche negative Erfahrungen bereits vor Ort zu beheben. Durch die proaktive und effiziente Problemlösung wird nicht nur der Ruf des Hotels geschützt, sondern auch die Gästezufriedenheit signifikant gesteigert. Hotels, die Probleme zeitnah lösen, verwandeln potenzielle negative Erlebnisse in positive, was die Gästezufriedenheit erhöht und die langfristige Loyalität fördert.
Schaffe klare interne Richtlinien für das Beschwerdemanagement über Messaging-Kanäle. Schule dein Team darin, schnell und empathisch auf negatives Feedback zu reagieren und biete, wenn möglich, sofortige Lösungen an, um die Situation proaktiv zu lösen.
straiv-Tipp
Langfristige Vorteile für operative Abläufe
Die Implementierung einer effizienten Guest Messaging-Lösung führt zu einer Reihe von langfristigen Verbesserungen der operativen Abläufe:
- Gesteigerte Effizienz: Weniger manuelle Arbeit, schnellere Reaktionszeiten und optimierte interne Abläufe führen zu einer erheblichen Effizienzsteigerung.
- Reduzierte Betriebskosten: Durch die Automatisierung von Prozessen und die Entlastung des Personals können Hotels langfristig Kosten einsparen.
- Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit: Wenn Mitarbeiter weniger mit repetitiven Aufgaben belastet sind, können sie sich auf anspruchsvollere und erfüllendere Tätigkeiten konzentrieren, was die Arbeitszufriedenheit erhöht.
- Höhere Gästezufriedenheit und -bindung: Zufriedene Gäste sind treue Gäste. Eine herausragende Kommunikationserfahrung führt zu besseren Bewertungen, Weiterempfehlungen und wiederkehrenden Buchungen.
- Umsatzwachstum: Durch proaktive Upselling- und Cross-Selling-Möglichkeiten können Hotels zusätzliche Einnahmen generieren.
- Besseres Reputationsmanagement: Schnelle und effiziente Lösungen bei Problemen tragen dazu bei, negative Bewertungen zu vermeiden und den Ruf des Hotels zu schützen.
Setze klare KPIs (Key Performance Indicators) für deine Guest Messaging-Strategie fest, z.B. Reduzierung der manuellen Telefonanfragen um X%, Steigerung der direkten Buchungen über Messaging-Kanäle um Y% oder Verbesserung des NPS (Net Promoter Score) durch bessere Kommunikation.
straiv-Tipp
Die straiv Guest Messaging Lösung im Detail
Die straiv Guest Messaging-Lösung wurde speziell entwickelt, um Hotels bei der Optimierung ihrer Kommunikationsprozesse zu unterstützen. Sie bietet eine umfassende Suite von Funktionen, die weit über das reine Senden und Empfangen von Nachrichten hinausgehen:
- Zentraler Posteingang: Alle Nachrichten von verschiedenen Kanälen (WhatsApp, SMS, E-Mail, Push-Nachrichten) laufen in einem übersichtlichen Posteingang zusammen.
- Personalisierte Nachrichten: Die Möglichkeit, Nachrichten zu planen und zu personalisieren, basierend auf Buchungsdaten oder dem Reservierungsstatus des Gastes.
- Feedback-Möglichkeit: Direkter Kanal für Gäste, Feedback zu geben, was ein effektives Beschwerdemanagement und die kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität ermöglicht.
- Relevante Berichtsfunktionen: Detaillierte Analysen zur Kommunikation mit dem Gast
Bei der Auswahl einer Guest Messaging-Lösung solltest du darauf achten, dass sie die beliebtesten Kanäle abdeckt und sich nahtlos in bestehende Hotelsoftware (PMS) integrieren lässt, um Kommunikationssilos zu vermeiden. straiv bietet eine große Anzahl an Partnern und aktive Integrationen, sodass die Einführung des Guest Messagings schnell und unkompliziert in deinem Hotel erfolgen kann.
straiv-Tipp
Fazit: Guest Messaging ist der Schlüssel für zufriedenere Gäste
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine moderne Guest Messaging-Lösung wie die von straiv für Hotels nicht mehr wegzudenken ist. Sie ist keine Option mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit, um den heutigen Gästeerwartungen gerecht zu werden, operative Abläufe zu optimieren und sich im Wettbewerb zu behaupten.
Die Investition in eine solche Lösung zahlt sich vielfach aus: in Form von gesteigerter Effizienz, höherer Mitarbeiter- und Gästezufriedenheit, Umsatzwachstum und einem gestärkten Markenruf.