Inhaltsübersicht
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Präambel
- Online Check-in & -out
- Guest Messaging
- Digital Concierge
- Upselling
- etwaige schriftliche oder von straiv zumindest in Textform bestätigte Individualvereinbarungen
- ein etwaig vereinbarter Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
- die für die jeweilige Lösung geltenden Besonderen Vertragsbedingungen (PVB)
- diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Vertragsgegenstand
Vertragsabschluss
Pflichten des Kunden
- die Inhalte der Software bereitzustellen und zu pflegen, bspw. die Textvorlagen für die Nachrichten des Guest Messaging oder die Informationen für die digitale Gästemappe.
- mögliche Integrationen bzw. Schnittstellenverbindungen in Auftrag zu geben oder bei Bedarf im straiv Backend mittels von straiv zur Verfügung gestellten Anleitungen selbst zu verbinden.
- bei der Integration von Partner- oder Drittanbieter-Lösungen diese auf Kompatibilität und Funktionalität im Zusammenspiel mit straiv zu prüfen.
- Datenschutzhinweise bereitzustellen, insbesondere dann, wenn Partner- oder Drittanbieter-Lösungen in das System integriert werden, bei denen personenbezogene Daten übermittelt werden.
- die ordnungsgemäße Datenverarbeitung zu garantieren bzw. die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen an die Nutzung, Aufbewahrung, Archivierung von personenbezogenen Daten einzuhalten.
- die lokalen IT-Systeme vor einem Befall durch Viren oder ähnlicher Schadsoftware bestenfalls durch den Einsatz entsprechender Software zu schützen.
- dafür zu sorgen, dass die für die Software erforderlichen technischen Mindestanforderungen an die eingesetzte Hard- und Software erfüllt sind.
Supportleistungen
Zugänge und Zugangsdaten
Vergütung
Nutzungsrechte
Gewährleistung
Haftung
Kündigung
Nebenabreden und Schriftformerfordernisse
Datenschutz
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
14.3 Für die Auslegung dieser Vereinbarung ist die Version in der deutschen Sprache maßgeblich.
Salvatorische Klausel
Produktspezifische Vertragsbedingungen
Die nachfolgenden Produktspezifischen Vertragsbedingungen (nachfolgend PVB) gelten für alle Leistungen der straiv GmbH (nachfolgend straiv) bei Nutzung der jeweils genannten Softwarelösung. Daneben gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AGB) von straiv.
A. Online check-in & -out
Diese Produktspezifischen Vertragsbedingungen regeln die Nutzung des Produktes “Online Check-in & Out“, einschließlich aller Satelliten Funktionen wie bspw. dem Reservierungsmanager und aller damit verbundenen Integrationen mit bspw. PMS, Türanbietern, Zahlungsanbietern und Identifikationsmethoden. Mit der Nutzung des Check-in und Check-out Produkts erklären Sie sich mit der Geltung dieser zusätzlichen Bedingungen einverstanden.
Dieses Produkt bietet verschiedene Funktionen zur Türöffnung und lässt sich mit Türlösungen von Drittanbietern integrieren, um die Türöffnung und die Codierung von Schlüsselkarten zu ermöglichen. Der Kunde ist dafür verantwortlich und stellt sicher, dass seine Türsysteme mit unseren Integrationen kompatibel sind. Das Produkt sammelt Türöffnungsinformationen zu Sicherheits- und Verwaltungszwecken und ermöglicht den Zugriff auf diese Informationen.
Unser Produkt enthält zahlungsbezogene Funktionen und ist mit Drittanbietern von Zahlungen integriert, um sichere und effiziente Zahlungstransaktionen zu ermöglichen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass alle Zahlungstransaktionen korrekt und sicher abgewickelt werden. Alle Probleme, die bei Zahlungstransaktionen auftreten, sind gegebenenfalls direkt mit dem Zahlungsanbieter zu klären.
Unser Produkt enthält Funktionen zur Gäste-Identifizierung und lässt sich mit externen Methoden zur Identifizierung und zum Scannen von Gästedokumenten integrieren. Diese Methoden helfen, die Identität der Gäste zu verifizieren und den Check-in-Prozess zu optimieren. Jegliche Probleme, die während des Identifikationsprozesses oder nach der Identifikation auftreten, liegen nicht in der Verantwortung von straiv und sollten direkt mit dem Identifikationsanbieter geklärt werden.
Der Kunde muss alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Nutzung des Produkts einhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Datenschutz, Privatsphäre und Finanzvorschriften.
Der Kunde ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in das Produkt eingegebenen Daten verantwortlich. Jegliche Fehler oder Auslassungen können zu Betriebsunterbrechungen oder Ungenauigkeiten des Produkts führen.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Verfügbarkeit der Dienste Dritter, die Bestandteil unseres Produkts sind, gewährleistet ist. Sollte eine der Dienstleistungen nicht den Erwartungen des Gastes entsprechen oder der Vorrat nicht ausreichen, um das Angebot abzudecken, ist der Kunde für eine eventuelle Rückgabe oder Erstattung verantwortlich.
Einige Funktionen und Dienste werden als Add-on zum Produkt angeboten. Wenn der Kunde eine Funktion oder einen Dienst hinzufügt, für den eine zusätzliche Gebühr anfällt, wird der zusätzliche Betrag bei jedem Abrechnungszyklus in Rechnung gestellt, solange das Add-on aktiv ist.
B. Guest Messaging
Diese Produktspezifischen Vertragsbedingungen regeln die Nutzung des Produktes “Guest Messaging“ einschließlich aller damit angebotenen Funktionen und aller damit verbundenen Integrationen mit bspw. PMS, Türanbietern, Zahlungsanbietern und Identifikationsmethoden. Mit der Nutzung des Guest Messaging Produkts erklären Sie sich mit der Geltung dieser zusätzlichen Bedingungen einverstanden.
Das Produkt ermöglicht es dem Kunden, die Kommunikation mit dem Gast auf verschiedenen Kanälen zu organisieren. Es zielt darauf ab, die Kommunikation mit dem Gast zu automatisieren und somit zu vereinfachen.
Das Produkt lässt sich mit Kommunikationsdienstleistungen von Drittanbietern integrieren. Alle Probleme, die bei der Kommunikation mit dem Gast auftreten, sind gegebenenfalls direkt mit dem Anbieter der Kommunikationsdienstleistung zu klären.
Der Kunde muss alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Nutzung des Produkts einhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Datenschutz, Privatsphäre und Finanzvorschriften.
Der Kunde ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in das Produkt eingegebenen Daten verantwortlich. Jegliche Fehler oder Auslassungen können zu Betriebsunterbrechungen oder Ungenauigkeiten des Produkts führen.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Verfügbarkeit der Dienste Dritter, die Bestandteil unseres Produkts sind, gewährleistet ist. Sollte eine der Dienstleistungen nicht den Erwartungen des Gastes entsprechen oder der Vorrat nicht ausreichen, um das Angebot abzudecken, ist der Kunde für eine eventuelle Rückgabe oder Erstattung verantwortlich.
Einige Funktionen und Dienste werden als Add-on zum Produkt angeboten. Wenn der Kunde eine Funktion oder einen Dienst hinzufügt, für den eine zusätzliche Gebühr anfällt, wird der zusätzliche Betrag bei jedem Abrechnungszyklus in Rechnung gestellt, solange das Add-on aktiv ist.
C. Digital Concierge
Diese Produktspezifischen Vertragsbedingungen regeln die Nutzung des Produktes “Digital Concierge“ einschließlich aller damit angebotenen Funktionen und aller damit verbundenen Integrationen mit bspw. PMS, Türanbietern, Zahlungsanbietern und Identifikationsmethoden. Mit der Nutzung des Digital Concierge Produkts erklären Sie sich mit der Geltung dieser zusätzlichen Bedingungen einverstanden.
Das Produkt ermöglicht es dem Kunden, relevante Informationen und Services vor, während und nach dem Aufenthalt dem Gast zur Verfügung zu stellen.
Das Produkt lässt sich mit Drittanbietern wie bspw. Content-Provider integrieren. Alle Probleme, die bei der Bereitstellung der Informationen und Services auftreten, sind gegebenenfalls direkt mit dem Drittanbieter zu klären.
Der Kunde muss alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Nutzung des Produkts einhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Datenschutz, Privatsphäre und Finanzvorschriften.
Der Kunde ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in das Produkt eingegebenen Daten verantwortlich. Jegliche Fehler oder Auslassungen können zu Betriebsunterbrechungen oder Ungenauigkeiten des Produkts führen.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Verfügbarkeit der Dienste Dritter, die Bestandteil unseres Produkts sind, gewährleistet ist. Sollte eine der Dienstleistungen nicht den Erwartungen des Gastes entsprechen oder der Vorrat nicht ausreichen, um das Angebot abzudecken, ist der Kunde für eine eventuelle Rückgabe oder Erstattung verantwortlich.
Einige Funktionen und Dienste werden als Add-on zum Produkt angeboten. Wenn der Kunde eine Funktion oder einen Dienst hinzufügt, für den eine zusätzliche Gebühr anfällt, wird der zusätzliche Betrag bei jedem Abrechnungszyklus in Rechnung gestellt, solange das Add-on aktiv ist.
D. Upselling
Diese Produktspezifischen Vertragsbedingungen regeln die Nutzung des Produktes “Upselling“ einschließlich aller damit angebotenen Funktionen und aller damit verbundenen Integrationen mit bspw. PMS, Türanbietern, Zahlungsanbietern und Identifikationsmethoden. Mit der Nutzung des Upselling Produkts erklären Sie sich mit der Geltung diesen zusätzlichen Bedingungen einverstanden.
Das Produkt ermöglicht es dem Kunden, zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die den Aufenthalt eines Gastes ergänzen, und so den Gesamtumsatz zu steigern. Das Produkt hilft Kunden, Gäste zum Kauf höherwertiger Produkte oder Dienstleistungen zu bewegen, als sie ursprünglich beabsichtigt hatten, und so den Umsatz zu steigern.
Der Kunde ist verantwortlich für die Werbeaktionen und die Produkte, die in den Angeboten für seine Gäste verwendet werden, einschließlich möglicher negativer Auswirkungen oder nachteiliger Folgen der Angebote oder des Erwerbs der Produkte selbst. Das Produkt zielt mithin darauf ab, die Einnahmequellen und das Gesamteinkommen des Kunden zu erweitern, indem zusätzliche Verkäufe gefördert werden. Dazu gehört die Umsetzung von Cross- und Upselling-Angeboten und -Strategien zur Maximierung der Einnahmen aus jedem Gast. Der Kunde ist für die Umsetzung der Cross-Selling- und Upselling-Strategien verantwortlich, die das Produkt bietet. Dazu gehören die Schulung des Personals, die Aktualisierung des Werbematerials und die Sicherstellung genauer Produktinformationen.
Der Kunde ist verantwortlich für die Gewährleistung des Vorrats und der rechtmäßigen Ausgestaltung der Werbung für die in seinen Angeboten verwendeten Produkte. Für den Fall, dass ein Produkt oder ein Angebot nicht den Erwartungen des Gastes entspricht oder der Vorrat nicht ausreicht, um das Angebot abzudecken, ist der Kunde für eine eventuelle Rückgabe oder Erstattung verantwortlich.
straiv erhält für die Einrichtung und Bereitstellung des Produktes „Upselling“ möglicherweise eine Gebühr und für die über das Produkt entstehenden bzw. vermittelten Umsätze des Kunden eine Provision. Der Kunde erklärt sich mit der in der aktuell gültigen Paketübersicht dargelegten Provisions- oder Gebührenstruktur einverstanden. straiv behält sich das Recht vor, die entsprechenden Gebühren oder Provisionen zu ändern. straiv wird den Kunden über die jeweiligen Änderungen mindestens 3 Monate vor der Geltung der Änderung informieren. Der Kunde hat bei einer Anpassung der Vergütung die Möglichkeit, das Produkt zu deaktivieren und das Recht, den Vertrag über die Nutzung des Produktes „Upselling“ innerhalb einer Frist von sechs Wochen zum Wirksamwerden der Preisanpassung zu kündigen.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass alle Zahlungstransaktionen korrekt und sicher abgewickelt werden. Fragen, die sich aus dem Zahlungsverkehr ergeben, sind direkt mit dem etwaig vom Kunden beauftragten Zahlungsanbieter zu klären.
Soweit ein Produkt und/oder eine Dienstleistung über das Produkt „Upselling“ von einem Gast bestellt oder beauftragt worden ist, ist es dem Kunden untersagt, dieses Produkt und/oder diese Dienstleistung nachträglich zu stornieren und im PMS oder anderweitig wieder einzubuchen, so kann straiv die Zahlung einer angemessen festzusetzenden und gegebenenfalls vom zuständigen Gericht zu überprüfenden Vertragsstrafe vom Kunden verlangen und/oder die Nutzung des Produkts „Upselling“ und/oder den gesamten Vertrag mit dem Kunden fristlos kündigen.
Der Kunde muss alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Bewerbung bzw. Verwendung des Produkts einhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verkaufs-, Steuer- und Finanzvorschriften.
Der Kunde ist für die Richtigkeit und Wahrhaftigkeit der den Gästen zur Verfügung gestellten Werbe- und Produktinformationen verantwortlich. Irreführende oder falsche Werbung kann zu rechtlichen Konsequenzen und zur Schädigung des Rufs des Kunden führen.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Verfügbarkeit der Dienste Dritter, die Bestandteil unseres Produkts sind, gewährleistet ist. Sollte eine der Dienstleistungen nicht den Erwartungen des Gastes entsprechen oder der Vorrat nicht ausreichen, um das Angebot abzudecken, ist der Kunde für eine eventuelle Rückgabe oder Erstattung verantwortlich.
Einige Funktionen und Dienste werden als Add-on zum Produkt angeboten. Wenn der Kunde eine Funktion oder einen Dienst hinzufügt, für den eine zusätzliche Gebühr anfällt, wird der zusätzliche Betrag bei jedem Abrechnungszyklus in Rechnung gestellt, solange das Add-on aktiv ist.
Stand: 01.04.2025
Version: 1.1