Inhaltsübersicht

Datenschutzerklärung

Allgemeine Angaben

1.1 Verantwortliche Stelle


straiv GmbH
Industriestraße 23
70565 Stuttgart
Deutschland

info@straiv.io
+49 711 25 24 73 00

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dpo@straiv.io


1.2 Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit in diesem Absatz oder nachfolgend nicht ausdrücklich bei der Beschreibung der einzelnen Verarbeitungsvorgänge ausgewiesen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte oder andere Empfänger weitergegeben. Zur Bereitstellung (Hosting), für den inhaltlichen sowie technischen Betrieb unserer Website sowie zur Organisation unseres Unternehmens nutzen wir die Leistungen externer Dienstleister. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert und können von unserem technischen Dienstleister eingesehen werden. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden. Der Einsatz der externen Dienstleister erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website durch einen professionellen Anbieter. Die externen Dienstleister werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung ihrer Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf die zu diesen Zwecken verarbeiteten Daten befolgen. Wir haben mit den eingesetzten Dienstleistern jeweils eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offenzulegen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).


1.3 Speicherdauer

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald die die Verarbeitung erlaubenden Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die personenbezogenen Daten werden für die wegfallenden Zwecke gesperrt und nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für personenbezogene Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Im Rahmen unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie zudem zur Löschung sowie zu der Aufbewahrung von personenbezogenen Daten, die speziell für die jeweiligen Verarbeitungsvorgänge gelten.


1.4 Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person der Datenverarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Widerspruch

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Unsere berechtigten Interessen werden jeweils bei der Beschreibung zur Datenverarbeitung dargestellt. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb Ihre personenbezogenen Daten nicht wie aufgeführt verarbeitet werden sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer die Verarbeitung fortgeführt wird. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung und eines damit zusammenhängenden Profilings können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten informieren.


1.5 Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch der Website

2.1 Automatisierte Datenerhebung und -verarbeitung durch den Browser

Verarbeitung/Zweck
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für die Darstellung unserer Website und die Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit technisch notwendig sind. Diese Daten werden temporär in sog. Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen, die für uns technisch erforderlich sind, werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Name der der aufgerufenen Internetseite bzw. der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • IP-Adresse

Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind für uns zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Auslieferung der Website zu gewährleisten sowie zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Empfänger Wir geben die erhobenen Daten an externe Dienstleistende, insbesondere Auftragsverarbeitende (z.B. Hosting, Content Management System) zur Bearbeitung entsprechend der erforderlichen Zwecken (zur Darstellung der Website und zur Erstellung der Inhalte) weiter.

 

Speicherdauer
Die Löschung der Logfiles erfolgt, sobald sie nicht mehr für die genannten Zwecke benötigt werden, spätestens nach 10 Tagen.


2.2 Kontaktformulare

Verarbeitung/Zweck
Bei der Kommunikatkion und/oder Zusammenarbeit mit uns z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf unserer Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer oder die angegebenen personenbezogenen Daten innerhalb der Kommunikation) von uns gespeichert, um z.B. Ihre Fragen zu beantworten oder um der für unsere Geschäftszwecke erforderlichen Kommunikation nachzukommen.


Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitungen im Zusammenhang mit einem Vertrag)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei Verarbeitungen entsprechend dem u.g. berechtigten Interesse)

Bei der Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Kommunikation anfallen, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, zur internen Überprüfung oder dem jeweiligen Kommunikationsanliegen entsprechend zu verarbeiten.


Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten

Sofern Sie mit uns über das Kontaktformular in Kontakt treten wollen, benötigen wir alle darin als Pflichtfelder abgefragten Informationen, um auf Ihre Anfrage reagieren zu können. Die Angaben im Kontaktformular sind weder notwendig, um einen Vertrag mit uns einzugehen noch gesetzlich verpflichtend. Sofern Sie die Pflichtfelder nicht ausfüllen, können Sie das Kontaktformular nicht an uns senden. Sie können jedoch per E-Mail (info@straiv.io) mit uns in Kontakt treten, wenn Sie die abgefragten Angaben nicht machen möchten.


2.3 Einsatz von Cookies

2.3.1 Technisch erforderliche Cookies

Die Webseite verwendet eigene Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen (Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). Sie können die Verwendung von Cookies generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies untersagen.

 

Verarbeitung/Zweck
Wir setzen Cookies ein, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind. Hierbei handelt es sich um die nachfolgenden Cookies:

“cookieyes-consent” ermöglicht es uns unserer gesetzlichen Pflicht nachzukommen und eine Einwilligung für einwilligungsbedürftige Inhalte einzuholen.

  • session_id
  • wordpress_sec_###random-hash##
  • wordpress_logged_in_###random-hash###

Diese Cookies speichern eine eindeutige Session-ID, mit der die Server-Anfragen während Ihres Besuchs der Website korrekt zugeordnet werden können.


Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für den Nachweis der Auswahl im Consent Banner

Unser berechtigtes Interesse für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist, die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

 

Speicherdauer
Technisch erforderliche Cookies werden in der Regel für 1 Jahr gespeichert.


2.3.2 Einwilligungsbedürftige Cookies


Verarbeitung/Zweck

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen.


Empfänger

Wir geben die erhobenen Daten an externe Dienstleistende, insbesondere Auftragsverarbeitende (z.B. Hosting, Content Management System) zur Bearbeitung entsprechend der erforderlichen Zwecken (zur Darstellung der Website und zur Erstellung der Inhalte) weiter. Wenn Sie Ihre Einwilligung für den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookies erteilen, handelt es sich überwiegend um Drittanbieter-Tools. Die jeweiligen Empfänger entnehmen Sie bitte dem Consent Banner. Dieses finden Sie jederzeit in der linken unteren Ecke dieser Website.


Speicherdauer

Die Speicherdauer einwilligungsbedürftiger Cookies entnehmen Sie bitte dem Consent Banner. Dieses finden Sie jederzeit in der linken unteren Ecke dieser Website.


2.4 Google Analytics

 

Verarbeitung/Zweck

Wir setzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst, ein. Google Analytics verwendet in unserem Auftrag Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse der pseudonymen Nutzung der Website durch Sie ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Über Ihren Websitebesuch erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Interaktion mit der Website. Außerdem werden Ihr ungefährer Standort (Region), Ihre IP-Adresse (gekürzt), technische Informationen Ihres Browsers sowie die Referrer-URL erfasst. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unserer Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb der Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung der Website verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden. Bei Google Analytics ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Das bedeutet, dass die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website analysieren, um Reports über die Websiteaktivitäten unserer Nutzer zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene statistische Auswertungen zu erhalten. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer unserer Website interessanter ausgestalten. Zudem erhalten wir darüber Informationen über die Funktionsfähigkeit unserer Website (zum Beispiel zur Erkennung von Navigationsproblemen).

 

Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


Empfänger

Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.


Speicherdauer

Die Löschung der Analytics-Daten ist auf 2 Monate bei Ereignisdaten und 14 Monate bei Nutzerdaten eingestellt. Gesetzte Cookies bleiben bis zu 2 Jahren gespeichert.

 

2.5 UTM Tracker and Analytics


Verarbeitung/Zweck

Wir setzen auf unserer Website UTM Tracker and Analytics, einen Webanalysedienst der weDevs Pte. Ltd., Level:03, House:1005,1007, Avenue:11, Road:09, Dhaka 1216 Bangladesh ein. UTM Tracker and Analytics verwendet in unserem Auftrag Technologien, die es uns durch den Einsatz von Cookies ermöglichen, zu verfolgen, wie Nutzer auf unsere Website gelangen.

 

Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

 

Empfänger
Empfänger der Daten ist weDevs Pte. Ltd., Level:03, House:1005,1007, Avenue:11, Road:09, Dhaka 1216 Bangladesh


2.6 Newsletter


Verarbeitung/Zweck

Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mail-Adresse und ggf. freiwillig mitgeteilte weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese über das Newsletter-Anmeldeformular mitteilen. Die in dem Anmeldeformular unseres Newsletters angegebenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand und zur Analyse unseres Newsletters verwendet. Der Newsletter enthält Inhalte wie im Anmeldeformular angegeben, ansonsten Informationen zu unserem Produktangebot, Aktionen, Gewinnspiele und zu unserem Unternehmen. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In). Wir speichern jeweils die eingesetzten IP-Adressen sowie Inhalt und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, die rechtskonforme Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch von persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO , da wir gesetzlich verpflichtet sind, rechtskonforme Einwilligungen nachzuweisen. Wir messen die Öffnungs- und Klickraten unserer Newsletter. Die Erhebung dieser Daten ermöglicht uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter-Empfänger und die statistische Auswertung der Informationen. Die Analyse beinhaltet die Feststellung, wie viele Empfänger unseren Newsletter geöffnet haben, wie viele Empfänger auf einen Link geklickt haben und wie viele Klicks die einzelnen Links erhalten haben. Diese Informationen werden nicht den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet. Die Auswertungen dienen uns dazu, die Nutzungsgewohnheiten der Empfänger unseres Newsletters zu erkennen und unsere Inhalte entsprechend zu verbessern. Die Messung der Öffnungsraten und der Klickraten von Links sowie deren weitere Verarbeitung sind Bestandteil des Newsletter-Abonnements. Wenn Sie keine Analyse wünschen, muss die gesamte Newsletter-Anmeldung widerrufen werden.

 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)

 

Empfänger
Zum Versand unserer Newsletter nutzen wir den Dienst brevo. Anbieter ist die Sendinblue GmbH. brevo ist ein Dienst, mit dem der Newsletter-Versand organisiert und die versendeten Newsletter analysiert werden können. Wir haben mit der Sendinblue GmbH eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

 

Erforderlichkeit der Bereitstellung
Sofern Sie unseren Newsletter nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen und uns die E-Mail-Adresse durch Anklicken des Double-Opt-In Links bestätigen. Die Angaben zur Newsletter-Anmeldung sind weder notwendig, um einen Vertrag mit uns einzugehen noch gesetzlich verpflichtend. Sie dienen ausschließlich der Versendung unseres Newsletters. Sofern Sie die Pflichtfelder nicht ausfüllen, können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zur Verfügung stellen.

 

2.6 Inhalte von Drittanbietern

 

2.6.1 YouTube Videos

Verarbeitung/Zweck
Für die Bereitstellung von Videos nutzen wir die Videoplattform „YouTube“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Aufgrund der Einbindung von YouTube werden nach Informationen von Google Ihre IP-Adresse an Google übertragen und eventuell Cookies durch Google gesetzt. YouTube ist über den erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Google Konto eingeloggt sind, kann Google die Daten Ihrem Mitgliedskonto zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich vor Verwendung der App aus Ihrem Google-Konto aus. Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google entnehmen Sie bitte der nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie weiteren Informationen von Google zur Datennutzung https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de&gl=de und Cookies https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de&gl=de#how-google-uses-cookies.

 

Rechtsgrundlage(n)
Die Einbindung von YouTube erfolgt im Interesse eines ansprechenden virtuellen Erlebnisses unserer Nutzer. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

 

Empfänger
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland 2.6.2 Google Maps

 

2.6.2 Google Maps

Verarbeitung/Zweck
Wir nutzen Inhalte von Google Maps, um Ihnen das Ausfüllen des Kontaktformulars zu erleichtern. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Aufgrund der Einbindung von Google Maps werden nach Informationen von Google Ihre IP-Adresse an Google übertragen und eventuell Cookies durch Google gesetzt. Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google entnehmen Sie bitte der nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie weiteren Informationen von Google zur Datennutzung https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de&gl=de und Cookies https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de&gl=de#how-google-uses-cookies.

 

Rechtsgrundlage(n)
Die Einbindung von Google Maps erfolgt im Interesse eines ansprechenden virtuellen Erlebnisses unserer Nutzer. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

 

Empfänger
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

 

2.6.3 Content Delivery Networks (CDN)

Verarbeitung/Zweck
Wir binden Inhalte von Drittanbietern ein, um die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Dabei wird in der Regel Ihre E-Mail Adresse von dem jeweiligen CDN Anbieter erfasst.

 

Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen ein zeitgemäßes Nutzererlebnis ohne lange Ladezeiten auf unserer Website zu ermöglichen.

 

2.7 Bewerbung/Karriereportal


Verarbeitung/Zweck

Wenn Sie sich bei uns über unser Karriereportal oder per E-Mail bewerben, verarbeiten wir alle von Ihnen zu diesem Zwecke übermittelten personenbezogenen Daten für das Bewerbungsverfahren.

 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage des Betroffenen)

 

Empfänger
Für das Bewerbermanagement nutzen wir die Lösung recruitee des Anbieters Recruitee B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande. Mit diesem Anbieter haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

 

Speicherdauer
Sollte es nach Abschluss eines Bewerbungsverfahrens zu einer Einstellung kommen, werden wir Sie über die Verarbeitung der im Rahmen der Bewerbung erhobenen personenbezogenen Daten gesondert informieren. Sofern es zu keiner Einstellung kommt, werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten mit Ablauf von sechs Monaten gelöscht.

 

Erforderlichkeit der Bereitstellung
Die Bereitstellung der im Karriereportal als Pflichtfelder markierten personenbezogenen Daten ist erforderlich, um an dem Online-Bewerbungsprozess teilnehmen zu können. Wenn diese Daten nicht bereitgestellt werden, kann das Bewerbungsformular nicht abgesendet werden und eine Bewerbung nicht erfolgen.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Kundenbeziehung und bei Nutzung des straiv Backends

3.1 Kundenbeziehung – Nutzung des straiv Backends

Verarbeitung/Zweck
Wenn Sie mit uns als Kunde ein Vertragsverhältnis eingehen, erheben wir die nachfolgenden personenbezogenen Daten von Ihnen und legen mit diesen ein Profil in unserem straiv Backend an:

  • Stamm- und Kommunikationsdaten des/r Ansprechpartner/s des Kunden (z.B. Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse,Telefonnummer)
  • Nutzungsdaten (z.B. Dauer der Nutzung, genutztes Feature)
  • Bilddaten (z.B. Profilbild)

Ebenfalls werden die Stammdaten des Unternehmens, wie Firma, Kontaktdaten, Anzahl der Zimmer, Vertrags-, Rechnungs- und Zahlungsdaten verarbeitet. Wir verarbeiten die Daten zur Bereitstellung des straiv Backends und zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen.

 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitungen im Zusammenhang mit einem Vertrag)

 

Erforderlichkeit der Bereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Erbringung der vertraglichen Leistung des Verantwortlichen erforderlich. Ohne die Bereitstellung der Daten kann der Verantwortliche seine vertragliche Leistung in der Regel nicht erbringen.

 

3.2 Kundenlogin

Verarbeitung/Zweck
Sofern Sie bereits Kunde sind, können Sie sich auf unserer Website mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort einloggen. Wir speichern Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf das Kundenkonto. Nach erfolgreichem Login steht Ihnen Ihr persönlicher Kundenbereich im straiv Backend zur Verfügung. Der Login dient Ihrem Schutz, um sicherzustellen, dass unbefugte Dritte keinen Zugriff auf die in Ihrem Kundenkonto hinterlegten Daten erhalten.

 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags)

 

Speicherdauer
Wir speichern Datum und Zeit Ihres letzten Zugriffs auf das Kundenkonto, solange Sie bei uns Kunde sind.

 

Erforderlichkeit der Bereitstellung
Die Angabe der E-Mail-Adresse und des Passworts sind für den Zugang zum persönlichen Bereich im straiv Backend erforderlich. Ohne diese Angabe können wir unsere vertragliche Leistung nicht erbringen.

 

3.3 Cookies im straiv Backend

Die Webseite verwendet eigene Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen (Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). Sie können die Verwendung von Cookies generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies untersagen.

 

Verarbeitung/Zweck
Wenn Sie sich im straiv Backend einloggen, werden zusätzlich die folgenden Cookies gesetzt, um Ihre Session zu verifizieren:

  • session_id, Speicherung aktive Session,
  • navigation, Speicherung Navigation Ansicht
  • user_straiv_2fa, Google 2FA,
  • code2order_notify_* (* = Hotel ID), Speicher Aufgabenzähler,
  • Mod, Speicherung Modul

Diese Cookies speichern eine eindeutige Session-ID, mit der die Server-Anfragen während Ihres Besuchs der Website korrekt zugeordnet werden können.

 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für den Nachweis der Auswahl im Consent Banner

 

Unser berechtigtes Interesse für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist, die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

 

Speicherdauer
Technisch erforderliche Cookies werden in der Regel für 1 Jahr gespeichert.

 

Auftritte in sozialen Netzwerken sowie Veranstaltungen

4.1 Linkedin

Verarbeitung/Zweck
Wir unterhalten ein öffentlich zugängliches Profil (sog. „Fanpage“) in dem sozialen Netzwerk „Linkedin“. Anbieter von Linkedin ist LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „Linkedin“) Wenn Sie unsere Fanpages besuchen, analysiert Linkedin in der Regel Ihr Nutzerverhalten. Ebenfalls erfasst Linkedin Ihre Geräteinformationen. Linkedin stellt uns sogenannte „Seiten-Insights“ zur Verfügung durch die wir die Auswertung der Analyse von Interaktionen mit unserer Fanpage erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=content_footer-privacy-policy/. Wir sind mit Linkedin gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. Hierzu haben wir mit Linkedin eine Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung geschlossen. Darin wird festgelegt, wer für welche Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich ist, wenn Sie unsere Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung zwischen uns und Facebook können Sie hier einsehen: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Wir stellen die Fanpage zur Verfügung, um Ihnen eine ansprechende und zeitgemäße Online-Präsenz zur Verfügung zu stellen.

 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse)

 

Unser berechtigtes Interesse besteht in der zeitgemäßen Information unserer Kunden und Interessenten sowie in der zeitgemäßen Interaktion mit unseren Kunden und Interessenten. Bitte beachten Sie, dass Linkedin seine Datenverarbeitungsvorgänge möglicherweise auf eine abweichende Rechtsgrundlage stützt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung sowie der Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung.

 

Speicherdauer
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen beachtet werden müssen.

 

Geltendmachung Ihrer Rechte
Da wir mit Linkedin gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, können Sie Ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Linkedin geltend machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir je nach Verarbeitungsvorgang nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitung haben, da diese überwiegend durch Linkedin erfolgt.

 

4.2 Instagram/Facebook

Verarbeitung/Zweck
Wir unterhalten ein öffentlich zugängliches Profil (sog. „Fanpage“) in dem sozialen Netzwerk „Instagram“ sowie in dem sozialen Netzwerk “Facebook”. Anbieter von Instagram und Facebook ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „Meta“). Wenn Sie unsere Fanpages besuchen, analysiert Meta in der Regel Ihr Nutzerverhalten. Ebenfalls erfasst Meta Ihre Geräteinformationen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Instagram oder Facebook eingeloggt sind. Meta stellt uns sogenannte „Seiten-Insights“ zur Verfügung, durch die wir die Auswertung der Analyse von Interaktionen mit unserer Fanpage erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wir sind mit Meta gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. Hierzu haben wir mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung geschlossen. Darin wird festgelegt, wer für welche Datenverarbeitungsvorgängeverantwortlich ist, wenn Sie unsere Fanpages besuchen. Diese Vereinbarung zwischen uns und Facebook können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse)

Unser berechtigtes Interesse besteht in der zeitgemäßen Information unserer Kunden und Interessenten sowie in der zeitgemäßen Interaktion mit unseren Kunden und Interessenten.

 

Speicherdauer
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen beachtet werden müssen.

 

Geltendmachung Ihrer Rechte
Da wir mit Meta gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, können Sie Ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir je nach Verarbeitungsvorgang nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitung haben, da diese überwiegend durch Meta erfolgt.

 

4.3 YouTube

Verarbeitung/Zweck
Wir unterhalten einen öffentlich zugänglichen Kanal in dem sozialen Netzwerk YouTube. Anbieter von YouTube ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Wenn Sie unseren Kanal besuchen, analysiert Google in der Regel Ihr Nutzerverhalten und erfasst Ihre Geräteinformationen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie mit Ihrem Mitgliedskonto eingeloggt sind. Google stellt uns sogenannte „YouTube Analytics“ zur Verfügung, durch die wir die Auswertung der Analyse von Interaktionen mit unserem Kanal erhalten. Mit den uns zur Verfügung gestellten Informationen, können wir keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie mit unseren Beiträgen interagieren oder auf andere Weise über YouTube Kontakt mit uns aufnehmen. Die Angaben, die uns zugänglich sind, sind abhängig von Ihren Konto-Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Wir gehen davon aus, dass wir mit YouTube gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich sind. Wir haben jedoch keine Kenntnis darüber, wie Google personenbezogene Daten verarbeitet.

 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse)

Unser berechtigtes Interesse besteht in der zeitgemäßen Information unserer Kunden und Interessenten sowie in der zeitgemäßen Interaktion mit unseren Kunden und Interessenten. Bitte beachten Sie, dass Google seine Datenverarbeitungsvorgänge womöglich auf eine abweichende Rechtsgrundlage stützt. 

 

Speicherdauer
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen beachtet werden müssen.

 

Geltendmachung Ihrer Rechte
Da wir mit Google gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich sind, können Sie Ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Google geltend machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir je nach Verarbeitungsvorgang keinen Einfluss auf die Verarbeitung durch Google haben. Den Datenschutzbeauftragten von Google erreichen Sie unter: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

 

4.4 Veranstaltungen

Verarbeitung/Zweck

Wenn Sie sich für eine von straiv angebotene Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung.

 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags)

 

Erforderlichkeit der Bereitstellung
Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten: Die Bereitstellung der in der Anmeldemaske als Pflichtfelder markierten personenbezogenen Daten ist erforderlich, um sich über das Anmeldeformular für eine Veranstaltung anmelden zu können. Wenn diese Daten nicht bereitgestellt werden, kann das Anmeldeformular nicht abgesendet werden und eine Anmeldung nicht erfolgen. Sollten Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an info@straiv.io.

 

Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung des Unternehmens oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es von Zeit zu Zeit notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuell gültige Version ist jederzeit abrufbar unter https://straiv.io/legal/datenschutz/

 

Version 1.1

Stand: 01.04.2025