The story behind our rebranding

CODE2ORDER is now straiv

Learn all about our new brand and why we decided to rebrand

Play Video about Alexander Haußmann und Patrick Luik über das Rebranding von CODE2ORDER zu straiv

The start of our journey

Seven years ago, we started with the idea of enabling orders and payments via QR code using the guest's own terminal device (and without downloading an app) in the restaurant industry. When we started this idea in Gastro, CODE2ORDER was the appropriate name for our solution.

Die Gründer von straiv: Patrick Luik, Fabian Hieber, Alexander Haußmann

Various changes to the business model

With our strategic change - from gastronomy to hotel business - it was clear to us from the beginning that our company name no longer fit the new business model properly. At that time, however, our biggest and most important goal was to drive the solution forward and to put all our personal effort into developing it - so that we could offer our customers the best possible support with relevant solutions. Especially as a self-financed company, it was important to set this focus clearly.

The idea of changing the name matures

The idea of implementing a new name in the market was never completely gone. With a rapidly growing number of customers, the consolidation of the company in the German-speaking market and the increasing relevance of our solutions, we came to the decision: change now, or never. To strengthen our identity and develop an attractive and meaningful brand, we brought in an experienced consultancy that has already been very successful in helping digital companies transform their names.

From the "first workshop" to the "new name

In the beginning, it was first about developing our vision & mission with the agency and clearly defining our identity. Our partner then worked with us to come up with a new name for our company, and we were able to choose from several suggestions - however, it became clear pretty quickly which name it was going to come down to. A key premise was that the new name would provide us with the best possible support for our upcoming internationalization and that our brand identity could be uniquely and unbiasedly built by us.

Eine Hauptprämisse war, dass der neue Name uns bei der anstehenden Internationalisierung bestmöglich unterstützt und unsere Markenidentität einzigartig und unvoreingenommen durch uns aufgebaut werden kann.

Our identity

We are a passionate, innovative partner - and digital companion to the hotel industry. We convince through reliability, ambition and quality and create with our solutions a considerable added value for our customers and partners through time and cost savings.

sociable + innovative + reliable + authentic + ambitious + genuine + warm + communicative + committed + self-confident + open + straightforward + approachable

straiv spiegelt unsere Identität wider

Der Name straiv gleicht dem englischen Verb “to strive”, streben, welches unsere hohe Zielgerichtetheit und den starken Vorwärtsdrang transportiert. Die Anfangsbuchstaben STR beziehen sich außerdem auf die Verbundenheit des Unternehmens und der Gründer zur Stadt Stuttgart, da STR die Abkürzung für den Flughafen in Stuttgart darstellt.

 

straiv verbindet außerdem die drei wichtigsten Steuerungsbefehle einer Tastatur und beschreibt unsere Technologie als Shortcut und spiegelt somit die digitale Abkürzung zu den diversen Serviceleistungen der Hotellerie wider. Mit dieser, den meisten schon seit ihrem ersten Kontakt mit Computern vertrauten, adaptierten Buchstabenkombination, kommunizieren wir die Effizienz und Automatisierung, die unsere Lösungen in der Branche schaffen.

Das Logo greift neben dem Grundkonzept des Namings die Assoziation zum englischen Verb “strive” nochmals auf. Die kursive Schrift drückt hohe Zielgerichtetheit und einen starken Vorwärtsdrang aus. Das Designkonzept steht für Bewegung, Innovation und Kommunikation. Der “i” Punkt hinter der Wortmarke drückt das Selbstverständnis “forward-thinking” unseres Teams und unserer Identität aus.

 

Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Unternehmensentwicklung von einem “Startup” zum etablierten Unternehmen nun auch nach außen hin sichtbar machen können.  Die Namensänderung ist ausschließlich unserer kommenden Phase und einer optimalen Repräsenation unserer Identität geschuldet und hat nichts mit einer Änderung der Beteiligungsstruktur zu tun – unsere Struktur, sowie die Gesellschaftsform bleibt.

Bereit für unseren nächsten Schritt nach vorn?

Wir sind es und freuen uns riesig auf die nächste Phase!

#teamstraiv

Über straiv

straiv digitalisiert die Guest Journey im Hotel. Das Hotel-Tech Unternehmen setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz mit digitalen Lösungen für den Check-in & -out inklusive Web Türöffnung, die digitale Gästemappe und einem automatisierten Guest-Journey-Messaging im Hotel. Mit den Lösungen optimieren Hotels interne Arbeitsprozesse und Hotelgäste profitieren von einem schnellen und einfachen Service über das eigene Smartphone.

Alle Lösungen basieren auf der neuesten Technologie der Progressive Web App, welche den Zugang über jedes Endgerät ermöglicht. Ohne herkömmlichen App Download. Aktuell setzen über 2.500 Marken-, Individual- und Kettenhotels in 29 Ländern auf die fortschrittliche Lösung. Das schnell wachsende Unternehmen wurde 2015 von Patrick Luik, Fabian Hieber und Alexander Haußmann mit Sitz in Stuttgart gegründet und bereits mit mehreren Innovationspreisen ausgezeichnet.