Privacy policy
and at the same time information of the data subjects in accordance with Article 13 and Article 14 of the EU General Data Protection Regulation.
1. general information
Company:
straiv GmbH
Legal representative:
Patrick Luik, Alexander Haußmann
Address:
Eichwiesenring 4F, 70567 Stuttgart, Germany
Contact details:
+49 711 25 24 73 00, info@straiv.io
Contact details data protection officer:
IITR Data Protection Ltd,
Marienplatz 2, 80331 Munich,
+49 (0)89 1891 7360,
dpo@straiv.io
2. data concerned:
By using our website, you consent to the collection, processing and use of data as described below. Our website can generally be visited without registration. Data such as pages accessed or names of the accessed file, date and time are stored for statistical purposes without this data being directly related to your person. Personal data, in particular name, address or e-mail address are collected on a voluntary basis as far as possible, for example in the context of a demo request, partner request or contact via contact form. The data will not be passed on to third parties without your consent.
3. Datensicherheit
Schutz und Sicherheit Ihrer Daten sind uns sehr wichtig. Daher ergreifen wir verschiedene Maßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf Ihre Daten zu unterbinden. Damit Ihre Daten vertraulich bleiben nutzen wir unter anderem TLS Verschlüsselungen, wie Sie es auch aus dem Online Banking kennen. Ebenfalls haben wir einen externen Data Protection Officer (Datenschutzbeauftragten) berufen (s. oben). Unsere Mitarbeiter erhalten mindestens pro Kalenderjahr eine Schulung zum Umgang mit sensiblen Daten und haben sich in Bezug auf die Vertraulichkeit und Integrität personenbezogener Daten auf die Vorgaben der geltenden Datenschutzvorschriften verpflichtet.
4. Einsatz von Cookies
Die Webseite verwendet eigene „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.
4.1 Verwendung, Rechtsgrundlage und Zweck
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung. Die Zustimming hierfür wird im Cookie “cc_analytics” mit dem Wert “yes” gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
5. Kontaktformulare
Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulars eingetragen haben, werden zum Zweck der Kontaktaufnahme und für die Bearbeitung der konkreten Anfrage, die durch das Formular eingeht, verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise). Die Widerrufsmöglichkeit richtet sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsrecht.
6. Newsletter
Die von Ihnen in unser Formular zum Zweck des Newsletter-Versands eingegebenen Daten, werden ausschließlich für den Newsletter-Versand genutzt. Wir versenden unsere Updates mit Mailchimp. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; nutzen Sie dafür einfach den Abmeldelink in der jeweiligen E-Mail.
7. Widerrufsrecht
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihre Ansprüche auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.
Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.